Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden
Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema
Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die
Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den
Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser
Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre
Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein
Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden
automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das
sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem
oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein
Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der
Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres
Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie
haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim
Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet
werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten
Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der
Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt
werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die
Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen
dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie
können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten
werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser
Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn
Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung
erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie
erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir
weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Barbara Kalt-Böhm
Schwarzwaldstr. 9
77749 Hohberg
Telefon: 0171 2721802
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder
juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B.
Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele
Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an
uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit Sie
haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in
Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an
einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu
lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen
Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch
machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung Sie haben
im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht
auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails Der
Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website Cookies Die Internetseiten verwenden
teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert.
Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie
können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur
Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch
fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit
andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens)
gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung
gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien Der Provider der
Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies
sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage
für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Analyse Tools und Werbung Google Analytics Diese Website nutzt
Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google
Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die
Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot
als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir
haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie
können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,
indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie
gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser
Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir
haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen
Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
5. Plugins und Tools YouTube Unsere Website nutzt Plugins
der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn
Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten
besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie
besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account
eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie
sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung
von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts Diese Seite nutzt zur
einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die
von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr
Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss
der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google
aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre
IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web
Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
============================
Datenschutz Informationen von Vistaprint:
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie Aktualisiert am 25. Mai 2018
Ihre
Privatsphäre ist uns wichtig und wir wissen Ihr Vertrauen in unseren
Datenschutz zu schätzen. Dieses Datenschutz-Dokument erklärt, welche
Informationen wir von Ihnen sammeln, warum wir das tun und wie wir diese
Daten schützen. Es erklärt Ihnen auch Ihre Rechte und wie Sie von
diesen Gebrauch machen können, einschließlich der Kontaktaufnahme mit
dem Vistaprint Kundenservice. Diese Datenschutzrichtlinie
betrifft jedoch nicht Informationen, die von unseren Partnerunternehmen
oder Websites von Drittanbietern über Sie gesammelt werden, die durch
Links zu Werbungen oder anderweitig von unserer Website aus erreichbar
sind. Informationen, die von diesen Websites von Drittanbietern
gesammelt werden, unterliegen deren Datenschutzrichtlinien
Wer wir sind
"Wir"
und "unser" bezieht sich in dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
auf Vistaprint B.V. im Hudsonweg 8, 5928 LW Venlo, Niederlande. Wir
gehören zur Cimpress N.V Unternehmensgruppe. Die für unseren Datenschutz
zuständige Person kann unter folgender E-Mail erreicht werden:
[email protected]
Wenn Sie allgemeine
Fragen zur Website haben, Ihre Marketing-Einstellungen aktualisieren
oder Ihre Informationen ändern möchten, gehen Sie bitte zu "Kontaktieren
Sie uns" auf dieser Website, um sich mit unserem Kundenservice in
Verbindung zu setzen.
Welche Informationen sammeln wir?
Dieser
Abschnitt der Datenschutzrichtlinie beschreibt die
Informationskategorien, die von Vistaprint gesammelt werden, sowohl die
automatisch erhobenen als auch die freiwillig von Ihnen
bereitgestellten.
Automatisch gesammelte Informationen: • Ihre IP-Adresse; • welchen Internet-Browser und welches Gerät Sie benutzen; • Daten, die in Anwendungen verarbeitet werden, welche Sie über unsere Website heruntergeladen haben; • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs und wie Sie unsere Website benutzt und deren Inhalte abgerufen haben; • Ihre Kauf- und Zahlungshistorie, wenn Sie Bestellungen aufgegeben haben.
Falls
Sie als Kundin oder Kunde bei Vistaprint registriert sind, verknüpfen
wir diese automatisch erhobenen Informationen wie weiter unten
beschrieben mit Ihren anderen Daten. Wir nutzen diese Informationen für
verschieden Zwecke wie nachfolgend beschrieben.
Informationen, die Sie uns bei der Erstellung eines Kontos oder im Bestellvorgang geben: • Name; •Kontaktdaten (wie Email-Adresse, Postanschrift, Telefonnummern); •Passwort; •Zahlungsinformationen (wie Kreditkarte oder Kontodetails).
Informationen, die Sie bereitstellen, wenn Sie ein Produkt personalisieren:Wenn
Sie auf unserer Website ein Produkt personalisieren, stellen Sie
möglicherweise Text oder Bilder mit persönlichen Informationen wie zum
Beispiel Kontaktdaten auf einer Visitenkarte bereit.
Informationen,
die Sie bereitstellen, wenn Sie eine Bewertung verfassen, an einem
Wettbewerb teilnehmen oder den Kundenservice kontaktieren:Verwenden
Sie beim Verfassen von Bewertungen und Meinungen zusätzliche
persönliche Informationen, unterliegt die Verarbeitung solcher
Informationen den geltenden Geschäftsbedingungen für Bewertungen und
Meinungen. Bitte beachten Sie, dass Bewertungen, die Sie auf unserer
Website teilen, frei der Öffentlichkeit zugänglich sind. Verwenden Sie
daher darin nur Informationen, die Sie öffentlich teilen möchten.
Wenn
Sie an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel teilnehmen, stellen Sie
Informationen zur Verfügung, die wir im Falle dass Sie gewinnen,
möglicherweise veröffentlichen.
Sie teilen uns möglicherweise auch personenbezogene Daten mit, wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren.
Sie
können auch wählen, keine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu
stellen. Das kann jedoch dazu führen, dass Sie einige Funktionen unserer
Website nicht nutzen oder keine Bestellungen für unsere Produkte
aufgeben können. Gleichermaßen können Sie das Abspeichern von Cookies
auf Ihrem Gerät verweigern, doch dann kann unsere Website möglicherweise
nur eingeschränkt funktionieren (mehr Informationen über Cookies finden
Sie weiter unten).
Die Website ist nicht für den
Gebrauch durch Kinder unter 16 Jahren gedacht, und Kindern unter dieser
Altersgrenze ist es untersagt, ein Konto anzulegen oder ihre
Informationen anderweitig zur Verfügung zu stellen.
Wieso sammeln wir diese Informationen?
Wir nutzen die über Sie erhobenen Daten für die folgenden Zwecke: • zur Abwicklung Ihrer Bestellung und damit verbundenen Kundenservice; •zur Instandhaltung, Verbesserung und Wartung unserer Website; •um Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die Sie interessieren könnten; • um Ihnen Produkte vorzuschlagen, die wir im Co-Branding mit unseren Partnerunternehmen anbieten; •zur Verbesserung und Personalisierung Ihrer Online-Erfahrung, unserer Dienstleistungen und unserer Kommunikation mit Ihnen; • um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und verhindern; •zur Verbesserung der Sicherheit unseres Netzwerks und Informationssystems; •zum
besseren Verständnis der Besucherinnen und Besucher unserer Website und
zur Ermittlung der Effektivität unserer Werbeaktionen und Reklame.
Wer hat Zugang zu Ihren Daten?
Wir
beschränken den Zugang zu Ihren persönlichen Informationen auf
Angestellte, die diese Daten benötigen und dazu verpflichtet sind, diese
zu schützen und vertraulich zu behandeln. Wir können Ihre
Informationen auch an andere Unternehmen der Cimpress-Gruppe
weitergeben. Alle Unternehmen der Cimpress-Gruppe sind vertraglich dazu
verpflichtet, sich an die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu
halten und Ihre Information zu schützen.
Wir können
Informationen an Länder außerhalb der Europäischen Union und der Schweiz
weitergeben, einschließlich USA. Wenn wir Ihre Informationen außerhalb
der Europäischen Union und der Schweiz teilen, ist diese Weitergabe
durch eine Vereinbarung geregelt, die die Standardklauseln im Einklang
mit Art. 46 Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des
Rates der Europäischen Union vom 27. April 2016
("Datenschutz-Grundverordnung") enthält.
Wir können
die Informationen, die wir über Sie erheben auch mit anderen Unternehmen
teilen, die diese Informationen in Ihrem Auftrag verarbeiten. Das
beinhaltet Unternehmen, die uns bei folgenden Aufgaben unterstützen: •Erfüllung und Lieferung Ihrer Bestellung; • Aufbewahrung und Sicherung von Daten; •Zahlungsverarbeitung; •Marketingaktivitäten, Analytik und Maßnahmen zur Betrugserkennung; •Kundenservice.
Wir
können Informationen auch bei Bedarf oder wenn gesetzlich erforderlich
weitergeben, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein solches Vorgehen
die Aufklärung rechtswidriger Aktivitäten fördert, die unsere
Nutzungsbedingungen geltend macht oder die unsere Rechte und unseren
Besitz oder die Rechte und den Besitz Dritter schützt.
Auch
im Falle eines Unternehmenszusammenschlusses, -erwerbs oder
-akquisition können wir Ihre Informationen mit einer oder mehreren
Dritten teilen.
Wie lange bewahren wir Ihre Information auf?
Wir
bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für den
Zweck, für den sie zur Verfügung gestellt wurden, notwendig ist oder wir
gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Welche Rechte haben Sie bezüglich des Zugriffs auf und der Kontrolle über Ihre Informationen?
Sie haben das Recht, •auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen; •Marketing-E-Mails abzubestellen oder jedwede Zustimmung, die Sie uns gegeben haben, zu widerrufen; •eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten anzufordern; • Fehler in Ihren personenbezogenen Daten korrigieren zu lassen; • Ihre
personenbezogenen Daten löschen oder ändern zu lassen (so dass Sie
nicht erkennbar sind), oder die Nutzung Ihrer Daten durch uns
einzuschränken – aber in jedem Fall nur unter bestimmten, gesetzlich
vorgeschriebenen Umständen; • eine Beschwerde bei Ihrer zuständigen lokalen Datenschutzbehörde einzulegen.
Wie können Sie von diesen Rechten Gebrauch machen?
Sie
können über den Link "Kontaktieren Sie uns" auf dieser Website den
Kundenservice kontaktieren, um diese Rechte geltend zu machen.
Einige
dieser Rechte können Sie auch geltend machen, indem Sie selbstständig
zu "Mein Konto" gehen, "Konto aktualisieren" auswählen und Ihre
persönlichen Informationen und Einstellungen anpassen.
Außerdem
können Sie uns auch über den Postweg kontaktieren: Vistaprint B.V.,
Hudsonweg 8, 5928 LW, Niederlande. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre
E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift und Ihre Telefonnummer(n) an und
formulieren Sie Ihr spezifisches Anliegen. Selbst wenn Sie sich auf die
Listen "Keine E-Mail", "Keine Anrufe" und/oder "Keine Post" gesetzt
haben, ist es dennoch möglich, dass wir Sie bezüglich Ihrer Bestellung,
Ihres Kontos oder zu anderen administrativen Zwecken mittels einer der
obenstehenden Methoden kontaktieren.
Wie schützen wir Ihre Information?
Wir
besitzen physische, elektronische und verfahrenstechnische
Schutzvorrichtungen, die uns helfen, Ihre personenbezogenen Daten zu
schützen. Wir verwenden zum Beispiel die "Secure Socket Layer
(SSL)"-Technologie, um Ihre Kreditkarteninformationen zu verschlüsseln,
wenn Sie Produkte über unsere Website kaufen. Wenn Sie bei Vistaprint
ein Konto einrichten, müssen Sie ein Passwort erstellen, um Ihre
Kontoinformationen zu schützen. Wählen Sie ein starkes Passwort und
bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Sie können Ihr Passwort sooft
Sie möchten unter "Mein Konto" und "Konto aktualisieren" ändern.
Was sind Cookies und wieso benutzen wir diese auf unserer Website?
Cookies
sind kleine Dateien, die oft mit einer einzigartigen Kennung versehen
sind und auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie bestimmte
Webseiten besuchen. Cookies sind deshalb nützlich, weil sie es einer
Website ermöglichen, das Gerät des Benutzers oder der Benutzerin zu
erkennen. Wie die meisten Websites verwendet auch unsere Website
"Cookies" und ähnliche Dateien, die Ihnen beispielsweise das effiziente
Navigieren zwischen Seiten erleichtern, Ihre Einstellungen speichern und
allgemein Ihre Erfahrung auf der Website verbessern. Außerdem helfen
diese dabei, Ihnen Online-Werbung zu zeigen, die für Sie relevant ist
und zu Ihren Interessen passt.
Um sicherzustellen,
dass Sie auf unserer Website die optimale Nutzungserfahrung sowie die
volle Verfügbarkeit aller persönlichen und Online-Shopping-Funktionen
genießen können, müssen Sie auf Ihrem Computer, Tablet oder mobilem
Gerät ("Gerät") Cookies akzeptieren.
Wir arbeiten
zudem mit ausgewählten Unternehmen zusammen, die während Ihres Besuchs
auf unserer Website ebenfalls Cookies auf Ihrem Gerät speichern können.
Diese Unternehmen nutzen die aus Cookies gewonnenen Informationen, um
Ihnen Werbung zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen zu zeigen.
Sie verwenden Cookies möglicherweise auch, um Ihre Reaktion auf die
geschaltete Werbung zu verfolgen, oder um Mitgliedern, die auf die
Werbung reagieren, Angebote oder Punkte zukommen zu lassen.
Wenn
Sie Cookies nicht akzeptieren, funktionieren einige Funktionen auf
unserer Website nicht. Wenn Sie es vorziehen, Cookies von unserer und
andern Websites zu kontrollieren oder zu löschen, lesen Sie bitte unsere
untenstehende Erklärung, wie man Cookies verwaltet.
Welche Arten von Cookies benutzen wir auf unserer Website?
Unsere Website nutzt die folgenden Arten von Cookies:
Unbedingt notwendige Cookies
Diese
Cookies stellen die Leistungen, die Sie auf unserer Website angefordert
haben, zur Verfügung und ermöglichen Ihnen das Navigieren auf unserer
Website sowie Funktionen wie die Kasse und das Bestellen von Produkten.
Performance-Cookies
Diese
Cookies sammeln anonyme Informationen über besuchte Seiten. Sie sammeln
Informationen darüber, wie Besucher und Besucherinnen die Website
nutzen, welche Seiten sie als erstes besuchen und ob Sie von Webseiten
Fehlermeldungen erhalten. Sie sammeln keine Informationen, die Personen
identifizieren können und werden nur dazu benutzt, die Funktionalität
der Website zu verbessern.
Functionality-Cookies
Diese
Cookies ermöglichen es unserer Website, Einstellungen, die Sie
auswählen (wie Benutzername, Sprache oder Standort), abzuspeichern und
Ihnen somit verbesserte, auf Sie abgestimmte Funktionen zu bieten. Dazu
gehört auch der Zugriff auf "Meine Designs" mit den Produkten, die Sie
entworfen oder bei uns bestellt haben. Diese Cookies können auch
verwendet werden, um Änderungen festzuhalten, die Sie an der
Schriftgröße, der Schriftart und anderen veränderbaren Teilen der
Homepage vorgenommen haben.
Cookies zu Werbezwecken
Diese
Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen, die auf Ihre
Interessen abgestimmt ist. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit,
mit der Sie eine bestimmte Werbung sehen, einzuschränken, und um die
Effizienz einer Werbekampagne zu messen. Dies sind normalerweise Cookies
von Drittanbietern.
Cookies von Drittanbietern
Bei
der Nutzung unserer Website fällt Ihnen möglicherweise auf, dass
Inhalte von anderen Anbietern als uns zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie Vistaprint-Inhalte über soziale Netzwerke wie Facebook oder
Twitter mit Freunden teilen, können diese Websites Ihnen ebenfalls
Cookies senden.
Wir haben keinen Zugang zu oder
Kontrolle über Cookies, die von Drittanbietern gesetzt werden. Wir
empfehlen Ihnen, die Websites der Drittanbieter für weitere
Informationen über ihre Cookies und deren Verwaltung zu konsultieren.
Wie können Sie die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies verwalten?
Cookies
ermöglichen die Nutzung einiger essentieller Funktionen unserer
Website. Daher empfehlen wir, sie aktiviert zu lassen. Bitte beachten
Sie, dass unsere Website nicht richtig funktioniert, wenn Sie Cookies
deaktivieren oder löschen.
Das Hilfe-Menü der meisten
Webbrowser informiert Sie darüber, wie Sie Cookies akzeptieren können,
wie Sie Ihren Browser davon abhalten können, neue Cookies anzunehmen,
wie Sie Mitteilungen Ihres Browsers über neue Cookies erhalten und wie
Sie Cookies grundsätzlich deaktivieren können. Sie können auch ähnliche
Daten, die von Browser-Add-ons verwendet werden (z.B. Flash-Cookies),
deaktivieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen für Add-ons
ändern oder die Website des Herstellers besuchen.
Wenn
Sie nicht möchten, dass Cookies erstellt werden, wenn Sie
Vistaprint-Inhalte auf sozialen Medien wie Facebook oder Twitter teilen,
bitten wir Sie, die Websites der Drittanbieter für weitere
Informationen über ihre Cookies und deren Verwaltung heranzuziehen.
Wenn
Sie mehr über Cookies von Drittanbietern erfahren oder diese
deaktivieren möchten, besuchen Sie http://www.allaboutcookies.org/ge/
und http://www.youronlinechoices.com/de/.
Änderungen dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Vistaprint
kann diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit
überarbeiten und dann eine aktualisierte Version auf unserer Website
veröffentlichen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie
jederzeit zu ändern, weshalb wir Sie bitten, sie häufig einzusehen.
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von DrittanbieternBeim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen DatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Barbara Kalt-Böhm
Schwarzwaldstr. 9
77749 Hohberg
Telefon: 0171 2721802
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website CookiesDie Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-DateienDer Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Analyse Tools und Werbung Google AnalyticsDiese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
5. Plugins und Tools YouTubeUnsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web FontsDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
============================
Datenschutz Informationen von Vistaprint: